Lehrveranstaltungen
Für alle Lehrveranstaltungen besteht eine Anmeldepflicht vor Beginn der Vorlesungszeit. Die Kursanmeldung erfolgt ausschließlich über das Online-Portal LSF ("Lehre, Studium, Forschung")
Die Lehrveranstaltungen finden wenn möglich in Präsenz statt (sofern nicht anders angegeben), Änderungen werden rechtzeitig von den Dozenten bekanntgegeben!
Eine aktuelle Liste der Lehrveranstaltungen finden Sie online im LSF-Portal der LMU München.
Bei den Präsenzveranstaltungen ist auf die Corona-Hygieneregeln der LMU zu achten!
Vorlesungen
- 12027
Die Städte der toten. Griechische Sepulkralkulturen (Räuchle) 2-stündig, Do 16:00 – 18:00, Theresienstr. 39, HS B 139 Beginn 24.04. - 12125
Fernweh? Reisen und Pilgerwesen in der Spätantike (Bauer) 2-stündig, Di 10:00-12:00, Hauptgebäude, E 216 Beginn: 29.04.
Hauptseminare
- 12028
Im Schatten Roms (Henke)
3-stündig, Di 10:00 - 13:00, Griechensaal 204-206 Beginn: 28.04.
Proseminare
- 12029
Schwellenzeiten. Das 4. Jahrhundert v. Chr. (mit Exkursion)(Räuchle)
3-stündig, Mo 13:15 - 14:45, Griechensaal 204-206 Beginn: 29.04.
Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Klass. Archäologie, Mo 15:00 - 15:45 - 12030
Terminus Post Quem: Datierte Monumente der griechischen. Kunstgeschichte. (Junker)
3-stündig, Mo 10:15 - 11:45, Griechensaal 204-206 Beginn: 28.04.
Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Klass. Archäologie, Mo 12:00 - 12:45
Übungen
- 12031
Sehschule 1: Römische Bildnisse - Mehr als Lockenzählen (Tacconi Garman)
2-stündig, Do 10:00 - 12:00, Museen in München Beginn: 24.04. - 12033
Sehschule 2: Meisterwerke der Antike in den Münchner Museen (Henke)
2-stündig, Fr 13:00 - 15:00, Museen in München Beginn: 25.04. - 12032
Herakles - ein Held wie kein anderer. Museumspraktische Übung zur Vorbereitung einer Kinderferienwoche in den Museen am Königsplatz (Löx,Hülden)
3-stündig, Blockveranstaltung: Fr 25.04., 09.05. (Kurs MPZ), 23.05., 13.06., 04.07. und
18.07. jeweils von 10:15-12:30 s.t. Die Ferienwoche findet vom 04.08.-08.08.25 jeweils
von 10:00 – 16:00 statt (verpflichtend). Ort: Antikensammlungen Beginn: 25.04 - 12034
Methoden der Feldforschung in der Archäologie: Lehrgrabung in Nemi, Italien (Diosono)
2-stündig, Mi 10:00 - 12:00 (21.05.-11.06.), Fr 15:00 - 17:00 (23.05.-13.06.),
Griechensaal 204-206 Beginn: 21.05. - 12037
Siwa Digital: Eine Praxisübung (GIS, Inkscape, Forschung) (Junker)
2-stündig, Di 14:00 - 16:00. (als Modul: 29.04.,15.07, 22.07., als Block: 13.05., 20.05.,
27.05., 17.06., 01.07.), Griechensaal 204-206 Beginn: 29.04. - 12035
Einführung in die antike Steinbearbeitung (Gommel)
2-stündig, Blockveranstaltung vom 28.07. - 01.08.25,
(Mo 10:00 - 16:00, Di + Mi 8:00 - 17:00, Do 10:00-17:00, Fr 10:00-14:00 Uhr) Beginn: 28.07
Fachschule für Steintechnik Luisenstr. 9-11, www.fs-stein-muenchen.de - 12038
Digitale Bildbearbeitung für Archäologinnen und Archäologen (Köb)
2-stündig, Di 10:00 - 12:00, Schellingstr. 33, RG 3010 Beginn 29.04.
Kolloquium
- 12041
Archäologisches Kolloquium (alle Dozentinnen und Dozenten)
2-stündig, Mo 18:00 – 20:00, Großer Hörsaal 242, Katharina-von-Bora-Str. 10