Lehrveranstaltungen
Für alle Lehrveranstaltungen besteht eine Anmeldepflicht vor Beginn der Vorlesungszeit (Termine). Die Kursanmeldung erfolgt ausschließlich über das Online-Portal LSF ("Lehre, Studium, Forschung")
Die Lehrveranstaltungen finden wenn möglich in Präsenz statt (sofern nicht anders angegeben), Änderungen werden rechtzeitig von den Dozenten bekanntgegeben!
Eine aktuelle Liste der Lehrveranstaltungen finden Sie online im LSF-Portal der LMU München.
Bei den Präsenzveranstaltungen ist auf die Corona-Hygieneregeln der LMU zu achten!
Vorlesungen
- 12023
Griechen und Perser. Kulturkontakte - Kriegsführungen - Diskurse von Fremdheit und Nähe (Sioumpara)
2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Beginn 05.05.22 Ende: 28.07.22.0
Ort: Zoom
- 12024
Der Römische Kaiser im Bild: Von den Severern bis zum Beginn der Spätantike (Ritter)
2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Beginn: 03.05.22, Ende: 26.07.22
Ort: Theresienstr. 39 (B 052)
Hauptseminare
- 12017
Römische Idealplastik (Fuchs)
2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Beginn
Ort: Katharina-von-Bora-Str. 10, Griechensaal Zi 204-206 - 12029
Bilder im Raum: griechische und römische Mosaiken (Ritter)
2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Beginn
Ort: Katharina-von-Bora-Str. 10, Griechensaal Zi 204-206
Proseminare
- 12026
Das Apollonheiligtum von Delphi (Henke)
(zur Vorbereitung einer Exkursion)
2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Beginn: 02.05.22, Ende: 25.07.22,
Ort: Katharina-von-Bora-Str. 10, Griechensaal Zi 204-206 - 12027
Die Welt der römischen Arena (Eber)
2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t. Beginn
Ort: Katharina-von-Bora-Str. 10, Griechensaal Zi 204-206
- 12028
Heads-up. Republikanische Porträts (Scheding)
2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Beginn
Ort: Katharina-von-Bora-Str. 10, Griechensaal Zi 204-206
Übungen
- 12841
Exkursion nach Wien und Carnuntum (Ritter)
(mit vorbereitender Übung)
2-stündig, Blockveranstaltung nach Vereinbarung
Ort: Katharina-von-Bora-Str. 10, Griechensaal Zi 204-206 - 12033
Myrons Kuh und der Schild des Achill: Die Kunst der Kunstbeschreibung (Räuchle, Henke)
2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Beginn 04.05.22
Ort: Katharina-von-Bora-Str. 10, Griechensaal Zi 204-206
- 12031
Sehschule: Griechische und römische Reliefs in der Glyptothek (Ritter)
2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t.
Ort: Glyptothek - 12032
Sehschule. Römische Architektur in Theorie und Praxis (Scheding)
2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Beginn
Ort: Katharina-von-Bora-Str. 10, Griechensaal Zi 204-206
- 12034
Sport und Spiel in der Antike: Museumspraktische Übung zur Vorbereitung einer Kinderferienwoche in den Museen am Königsplatz (Pfisterer-Haas)
2-stündig, Fr 9-12 Uhr c.t.,
außerdem Blockveranstaltung der Kinderferienwoche vom 01.08.22 - 05.08.22
Ort: online per Zoom & Antikensammlung - 12036
Methoden der Feldforschung in der Archäologie: Lehrgrabung in Terracina, Survey Cascia und Workshop republikanische Keramik (Diosono)
2-stündig, Blockveranstaltung, Näheres wird noch rechtzeitig bekanntgegeben.
Online per Zoom - 12842
"Neues Licht aus Pompeji" - Gestaltung eines Führungsprogramms zur Ausstellung (Bosche)
2-stündig, Blockveranstaltung, voraussichtlich im Juli
Ort: Katharina-von-Bora-Str. 10, Griechensaal Zi 204-206 - 12019
Museums and Virtual Museums (Lercari)
2-stündig, Di 14.00 - 16.00 Uhr c.t., Beginn
Ort: Katharina-von-Bora-Str. 10, Griechensaal Zi 204-206 - 12839
Digital Imaging for Cultural Heritage and Archaeology (Lercari)
2-stündig, Do 10 - 12 Uhr c.t.
Ort: Akademiestr. 7 - 12
Digitale Bildbearbeitung für Archäologen (Köb)
2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Beginn: 26.04.22, Ende: 26.07.22
Ort: Schellingstr. 33 RG, 3010 - 12037
Produkte für den Museumsshop und Ausstellungsbegleitprogramm "Neues Licht aus Pompeji" (Pfisterer-Haas)
2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Beginn
Ort: Katharina-von-Bora-Str. 10, Griechensaal Zi 204-206
- 12035
Einführung in der antike Steinbearbeitung (Gommel)
(Praktische Übung)
2-stündig, Blockveranstaltung
Di 19. April, 10.00 - 16.00 Uhr (theoretische Einführung), Mi 20. April, 8.00 - 17.00 Uhr (Praxis), Do 21. April, 8.00 - 17.00 Uhr (Praxis), Fr, 22. April, 8.00 - 15.00 Uhr (Praxis)
Ort: Fachschule für Steintechnik, Luisenstr. 9-11 (www.fs-stein-muenchen.de) - 12030
Digitale 3D-Dokumentation und -Rekonstruktion in den archäologischen Wissenschaften (Hunziker)
2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Beginn
Ort: Medienraum 215, Katharina-von-Bora-Str. 10
Beginn: 03.05.22 - 12843
Archäologische (Objekt)fotografie (Eber)
2-stündig, Blockveranstaltung nach Vereinbarung, - 12038
Übung für Lehramtskandidaten (Dozent(inn)en)
2-stündig, Blockveranstaltung an mehreren Terminen für Lehramtskandidaten; Näheres wird noch bekanntgegeben
Tutorium
- 12039
Tutorium zur Klassischen Archäologie - Wissenschaftliches Arbeiten
2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., (N.N.)
Kolloquium
- 12040
Archäologisches Kolloquium (alle Dozierenden)
3-stündig, Mo 18-21 Uhr c.t.
- 12041
Kandidaten- und Doktorandenkolloquium Klassische Archäologie (alle Dozierenden)
1-stündig, nach Vereinbarung, Näheres wird noch bekanntgegeben
Institutsinformation
Post- und Institutsanschrift: Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München
Internet: www.klass-archaeologie.lmu.de
Sekretariat: Claudia Herkommer, Tel.: 089/289 27684, Fax: 089/289 27680, E-Mail: sekretariat@ka.fak12.uni-muenchen.de