Masterarbeiten (seit 2014)
2024
- Anichini, Melania: Kunst und Politik: Umwertungen antiker Objekte im Kunsthistorischen Museum Wien vom Jahr 1918 bis nach 1945
- Heiduck, Vanessa: Die Antikenrezeption im Werk von Angelika Kauffmann
- Amadori, Silvia: Das Gabinetto Segreto. Geschichte und Rezeption pompejanischer Erotika im 18. und 19. Jahrhundert
- Kobayashi. Alissa: Das Mithräum von Santa Maria Capua Vetere: Kult & Atmosphäre
- Seitz, Magdalena: Dido und Aeneas in der pompejanischen Wandmalerei
2023
- Rathschlag, Hannah: Kopfbedeckungen in der griechischen Bilderwelt
- Vornweg, Silvia: Architektonische Untersuchung von villae maritimae in der Republik und Kaiserzeit in Mittelitalien: Die pars maritima der Grotta di Tiberio als Unterhaltungslandschaft
- Hatje, Berglind: Zur Baupolitik der Attaliden. Hallenbauten des 2. Jhs. v. Chr. in Pergamon und seinem Umland
- Jofer, Luzie: „... es handelt sich nur um das Wie?“ Zum Verhältnis von Ordnungssystemen und archäologischer Forschungspraxis in der Fotothek des DAI Rom
2022
- Ke Ma, Medea und Prokne. Zwei tragische Kindsmörderinnen im Text und Bild
- Likourina, Anna: Architektur und Ausstattung des Aufgangs zur Akropolis von Athen
- Merten, Anne: Erleben von Architektur. Schatzhäuser in Delphi
2021
- Valsamidou, Magda: Zeus vom Olymp. Die Entwicklung des Kultes innerhalb der religiösen, politischen und strategischen Identitätsbildung der Argeaden
- Lutz, Amelie: Marmoreum opus? Andromeda in der römischen Bilderwelt und Literatur
2020
- Müller-Hermann, Alexander: Ein Siegesmonument. Rekonstruktion und Aufstellungskontext der Nike von Samothrake
- Rossini, Marco: Kaiserzeitliche Villen im Norden des Iberischen Halbinsel
- Rüegg, Maria Barbara; Die Inszenierung von Macht. Der flavische Kaiserpalast auf dem Palatin
- Vukadin, Katharina: Bildnisse agonistischer Sieger in Olympia
2019
- Fischer, Mia Alice: Der Phallus als eigenständiges Bildmotiv in den Vesuvstädten
- Gabler, Lena: Ein neuer Kopf des Antoninus Pius und sein kulturhistorischer Kontext
- Higuchi,Satoshi: Die Staatstheorie und der Städtebau des Hippodamos von Milet
- Schmeck, Sandra: Von der Rebe zum Konsumenten: Produktion, Transport und Distribution von Wein im frühkaiserzeitlichen Italien
- Schöpflin, Ernst Bartlin: Untersuchungen zu den Marmorstatuetten der Herbstkampagne 2017 in Meninx, Djerba
- Tacconi-Garman, Elise: Privatstatuen aus Benevent und Umgebung
2018
- Eber, Johannes: Rauch und Geruch im Römischen Kult. Eine Fallstudie zu Räucherschalen aus pompejanischen Lararien
- Galusic, Rosa: Handwerksdarstellungen in römischen Mythenbildern
- Joch, Dennis: Nordafrikanische horrea. Untersuchungen zur Architektur und Urbanistik
- Papazoi, Elli: Nekropolen und Grabsitten im phokischen Kephissos-Tal
2017
- Henkes, Raphael: Zeus entführt Ganymed. Ikonographie eines Mythos zwischen klassischer und römischer Zeit
2016
- Buch, Linda: Den Göttern so nah? Die Beziehung zwischen Menschen und Göttern auf attischen Weihreliefs des 5. und 4. Jh. v. Chr.
2015
- Domen, Franziska: Die Ägineten zwischen Spätarchaik und Frühklassik
- Lindemeier, Marina: Die Darstellungen des holzverarbeitenden Gewerbes in der römischen Kunst und ihre Vernetzung
- Neulinger, Alexandra: Vergleichende Untersuchungen zur dekorativen Ausstattung kaiserzeitlicher Familien-Columbarien in Rom
- Niederhuber, Christian: Vom Vierkaiserjahr 193 n. Chr. zur severischen Dynastie: Eine vergleichende Untersuchung zur Repräsentation römischer Kaiser im Spiegel ihrer Münzen
- Pichler, Matthias: Der römische Grabbau von Großsorheim
2014
- Link, Katharina: Ärzte in Rom
- Raffainer, Ursin: Archaische Heiligtümer der Artemis
- Schenk, Lisa: Das Thema 'Tanz' in der hellenistischen Rund- und Reliefplastik
- Schulz, Carina: Das Amphitheater von Capua