Klassische Archäologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Qualifikationsarbeiten

Habilitationen abgeschlossen:

  • Räuchle, Viktoria: Unchain my Heart! Das Motiv des gefesselten Eros in der griechisch-römischen Bilderwelt und Literatur (2024)
  • Scheding, Paul: Angemessene Architektur und Ausstattung von Heiligtümern der hellenistischen Zeit in Rom und Latium (2022)
  • Anguissola, Anna: Utility and Bravura. Supports in Roman Marble Statues (2016)
  • Hülden, Oliver: Entwicklungen - Formen - Funktionen. Untersuchungen zum griechischen Befestigungswesen von der archaischen bis in die hellenistische Zeit (2016)

Habilitationen in Arbeit:

  • Sioumpara, Elisavet: Die Macht der Architektur des archaischen Parthenon auf der Acropolis und die Monumentalisierung der Stadt Athen

Dissertationen abgeschlossen (seit 2013):

2023

  • Joch, Dennis-Leon: Die frühkaiserzeitlichen Wohnhäuser von Utica (2023)

2022

  • Eber, Johannes: Räucherpraktiken im pompejanischen Hauskult. Archäologie, Wahrnehmung und Bedeutung (2022)
  • Pichler, Matthias: Von Tempeln, Theatern und Thermen. Studien zu griechischer und römischer Architektur im hellenistischen und frühkaiserzeitlichen Lykien (2022)
  • Knörle, Claudia: Zur Rolle des Pferdes in der kaiserzeitlichen Bildkunst (2022)

2021

  • Gardelli, Paolo: The housing complex of Villa Arianna at Stabiae between the Republican age and AD 79: analysis of building structures and decorative elements (2021)
  • Günay, Cem: Alttagsszenen auf römischen Bildlampen aus Kleinasien (2021)
  • Rote, Hemma: Securitas – die Personifikation von Sorglosigkeit und Sicherheit auf Münzen der römischen Kaiserzeit (2021)

2020

  • Jedrzejewski, Jakub: Ptolemäische Baupräsenz außerhalb Ägyptens (2020)

2019

  • Hollaender, Julian: Flüsse und ihre Götter in der römischen Kaiserzeit (2019)
  • Lakatos, Szilvia: Korinthisierende figürliche Keramik aus Etrurien (2019)
  • Mittertrainer, Anahita: Sinnbilder politischer Autorität? Frühsasanidische Städtebilder im Südwesten Irans (2019)
  • Schenk, Lisa: Das Thema 'Tanz' in der hellenistischen Rund- und Reliefplatik: Bewegungsmotive und Intentionen (2019)

2018

  • Hofstätter, Ulrich: Fremde Frauen. Römische Barbarinnendarstellungen von Augustus bis Septimius Severus (2018)
  • Huf, Leonie: Alte, tätowierte und schwarze Frauen. Überlegungen zur ikonographischen Kennzeichnungen von Andersartigkeit und Normabweichung im Frauenbild attischer Vasen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2018)
  • Koch, Julia: Die Grabdenkmäler aus Pompeiopolis in Paphlagonien. Untersuchungen zur Typologie, Chronologie und Ikonographie der kaiserzeitlichen Sepulkralkunst in Nordkleinasien (2018)
  • Maier, Melanie: Der Kaiser und die anderen. Visuelle Darstellungen von Interaktion zwischen Kaiser und Volk im 1. und 2. Jh. n. Chr. (2018)
  • Morris, Lauren: Back to Begram - Receptions of the Mediterranean in Kushan Central Asia (1st - 3rd centuries CE) (2018)

2016

  • Cevik, Ferhat: Untersuchungen zu den Nekropolen und Gräbern von Kelainai-Apameia Kibotos zwischen archaischer und römischer Zeit (2016)
  • Lohmann, Polly: Die römische domus als Kommunikationsraum. Graffiti in pompejanischen Wohnhäusern (2016)
  • Meintani, Anastasia: Six pack vs. big belly. Looking at the Grotesque Body in Graeco-Roman Antiquity (2016)
  • Neumann, Sabine: Die sog. Nymphäen auf der Akropolis von Rhodos (2016)

2015

  • Lorenz, Jürgen: Die Medaillons des Septimius Severus und seiner Familie (193 bis 217 n. Chr.) (2015)
  • Möller, Heike: Keramik in der östlichen Marmarica von ptolemäischer bis spätrömischer Zeit. Nordwestägyptens Randgebiet als Produktionsort und Mittler (Diss. Freiburg 2015)
  • Reinhardt, Corinna: Zum Verhältnis zwischen Skulptur und Architektur - Untersuchungen zu Konzeption und Funktion von Akroterfiguren griechischer Architektur der archaischen bis hellenistischen Zeit (2015)

2014

  • Doronzio, Annarita: Athen im 7. Jahrhundert v. Chr. (2014)
  • Färber, Viktoria: Architektur als Medium der Erinnerungskultur im Spiegel der römischen Kunst vom 1. Jh. v. Chr. bis ins frühe 2. Jh. n. Chr. (2014)

2013

  • Israel, Juliane: Grabmonumente in Tradition und Wandel. Von Pasargadae bis Kallithea. Studien zur Evolution mehrgeschossiger Grabmonumente im interkulturellen Raum der Achämenidenzeit (2013)

 

Dissertationen in Arbeit:

 

  • Friedl, Katharina: Römische Villen neronisch-flavischer Zeit im römischen Kerngebiet
  • Gabler, Lena: Zur Bildsprache kaiserzeitlicher Reliefstelen aus Nordafrika
  • Holler, Alexandra: Vergleichende Untersuchungen zur Farbigkeit in der römischen Malerei und Plastik
  • Kugler, Kathrin: Hellenistische Feinkeramik im südwestlichen Kleinasien
  • Meßner, Maria: Mythenbilder auf römischen Lampen aus den Nordwestprovinzen
  • Wunderlich, Daniel: Die Entwicklung des Zodiakos als Motiv in der antiken Bilderwelt
  • Zhou, Junjie: Cultural exchange between ancient Rome and China. An archaeological study of material and iconographical evidence up to the 5th century CE

Masterarbeiten abgeschlossen (seit 2021):

2024

  • Anichini, Melania: Kunst und Politik: Umwertungen antiker Objekte im Kunsthistorischen Museum Wien vom Jahr 1918 bis nach 1945
  • Heiduck, Vanessa: Die Antikenrezeption im Werk von Angelika Kauffmann
  • Amadori, Silvia: Das Gabinetto Segreto. Geschichte und Rezeption pompejanischer Erotika im 18. und 19. Jahrhundert
  • Kobayashi. Alissa: Das Mithräum von Santa Maria Capua Vetere: Kult & Atmosphäre
  • Seitz, Magdalena: Dido und Aeneas in der pompejanischen Wandmalerei

2023

  • Vornweg, Silvia: Architektonische Untersuchung von villae maritimae in der Republik und Kaiserzeit in Mittelitalien: Die pars maritima der Grotta di Tiberio als Unterhaltungslandschaft
  • Hatje, Berglind: Zur Baupolitik der Attaliden. Hallenbauten des 2. Jhs. v. Chr. in Pergamon und seinem Umland
  • Rathschlag, Hannah: Kopfbedeckungen in der griechischen Bilderwelt
  • Jofer, Luzie: „... es handelt sich nur um das Wie?“ Zum Verhältnis von Ordnungssystemen und archäologischer Forschungspraxis in der Fotothek des DAI Rom

2022

  • Ma, Ke: Medea und Prokne. Zwei tragische Kindsmörderinnen in Text und Bild
  • Likourina, Anna: Architektur und Ausstattung des Aufgangs zur Akropolis von Athen
  • Merten, Anne: Erleben von Architektur. Schatzhäuser in Delphi

2021

  • Lutz, Amelie: Marmoreum opus? Andromeda in der römischen Bilderwelt und Literatur

Bachelorarbeiten abgeschlossen (seit 2021):

2024

  • Michel, Emily: Die Gestalt des Achill in den antiken Trojadarstellungen in Pompeji
  • Brehme, Fiora: Der Tempel des Claudius in Rom. Eine Rekonstruktionskritik
  • Wang, Jieyu: Die Darstellung der Homerischen Epen in Vasenbildern. Eine narratologische Analyse visueller Erzähltechniken am Fallbeispiel von Hektors Lösung
  • Chessari, Francesca: Archaeogaming: Tempeldarstellungen in Assassin‘s Creed Odyssey Die Antikenrezeption des Parthenon
  • Hermannstädter, Lea: Republikanische Losorakel in Mittelitalien: Das Rätsel um Terracinas sors
  • Choukér, Maxime: Grabbauten des hellenistischen Westen. Grundrissinnovationen in Nordafrika?
  • Gilbert, Michael: Piscinae der späten Republik und frühen Kaiserzeit zwischen Produktion und Repräsentation. Das Beispiel der Praedia der Iulia Felix

2023

  • Bergt, Louisa: Hundedarstellungen auf griechischen Grabreliefs. Ihre Posen und Interpretation
  • Ring, Korbinian: Die Bauornamentik des sog. Marmorforums von Mérida
  • Neubauer, Marleen: Der Hermaphrodit in der antiken Bilderwelt
  • Wiedemann, Lea: Potnia Theron

2022

  • Jaeger, Vanessa: Vom Handwerk zur Wissenschaft: Kaiserzeitliche Drillbögen aus medizinischen Fundkontexten
  • Gsinn, Katharina: 'Berufsdarstellungen' von Handwerkern in Ostia
  • Baiter, Moritz: Der Tempel des Apollo 'in circo' und die augusteische Baupolitik
  • Zinn, Laura: Die Basileia von Alexandria
  • Maske, Philippa: Figürliche Mosaiken in pompejanischen Triklinien

2021

  • Gsinn, Katharina: 'Berufsdarstellungen' von Handwerkern in Ostia
  • Baiter, Moritz: Der Tempel des Apollo 'in circo' und die augusteische Baupolitik
  • Zinn, Laura: Die basileia von Alexandria

Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.