Klassische Archäologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Qualifikationsarbeiten

Habilitationen abgeschlossen:

  • Scheding, Paul: Angemessene Architektur und Ausstattung von Heiligtümern der hellenistischen Zeit in
  • Rom und Latium (2022)
  • Anguissola, Anna: Utility and Bravura. Supports in Roman Marble Statues (2016)
  • Hülden, Oliver: Entwicklungen - Formen - Funktionen. Untersuchungen zum griechischen Befestigungswesen von der archaischen bis in die hellenistische Zeit (2016)

 

Habilitationen in Arbeit:

  • Diosono, Francesca: Archäologie des Rituals im alten Latium. Fallbeispiele aus dem Kontext des Heiligtums der Diana in Nemi (Rom) zwischen dem 5. Jh. v.Chr.  und dem 2. Jh. n. Chr.
  • Räuchle, Viktoria: Unchain my Heart! Das Motiv des gefesselten Eros in der griechisch-römischen Bilderwelt und Literatur
  • Sioumpara, Elisavet: Die Macht der Architektur des archaischen Parthenon auf der Acropolis und die Monumentalisierung der Stadt Athen

 

Dissertationen abgeschlossen (seit 2013):

2022

  • Eber, Johannes: Räucherpraktiken im pompejanischen Hauskult. Archäologie, Wahrnehmung und Bedeutung (2022)
  • Pichler, Matthias: Von Tempeln, Theatern und Thermen. Studien zu griechischer und römischer Architektur im hellenistischen und frühkaiserzeitlichen Lykien (2022)
  • Knörle, Claudia: Zur Rolle des Pferdes in der kaiserzeitlichen Bildkunst (2022)

2021

  • Gardelli, Paolo: The housing complex of Villa Arianna at Stabiae between the Republican age and AD 79: analysis of building structures and decorative elements (2021)
  • Günay, Cem: Alttagsszenen auf römischen Bildlampen aus Kleinasien (2021)
  • Rote, Hemma: Securitas – die Personifikation von Sorglosigkeit und Sicherheit auf Münzen der römischen Kaiserzeit (2021)

2020

  • Jedrzejewski, Jakub: Ptolemäische Baupräsenz außerhalb Ägyptens (2020)

2019

  • Hollaender, Julian: Flüsse und ihre Götter in der römischen Kaiserzeit (2019)
  • Lakatos, Szilvia: Korinthisierende figürliche Keramik aus Etrurien (2019)
  • Mittertrainer, Anahita: Sinnbilder politischer Autorität? Frühsasanidische Städtebilder im Südwesten Irans (2019)
  • Schenk, Lisa: Das Thema 'Tanz' in der hellenistischen Rund- und Reliefplatik: Bewegungsmotive und Intentionen (2019)

2018

  • Hofstätter, Ulrich: Fremde Frauen. Römische Barbarinnendarstellungen von Augustus bis Septimius Severus (2018)
  • Huf, Leonie: Alte, tätowierte und schwarze Frauen. Überlegungen zur ikonographischen Kennzeichnungen von Andersartigkeit und Normabweichung im Frauenbild attischer Vasen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2018)
  • Koch, Julia: Die Grabdenkmäler aus Pompeiopolis in Paphlagonien. Untersuchungen zur Typologie, Chronologie und Ikonographie der kaiserzeitlichen Sepulkralkunst in Nordkleinasien (2018)
  • Maier, Melanie: Der Kaiser und die anderen. Visuelle Darstellungen von Interaktion zwischen Kaiser und Volk im 1. und 2. Jh. n. Chr. (2018)
  • Morris, Lauren: Back to Begram - Receptions of the Mediterranean in Kushan Central Asia (1st - 3rd centuries CE) (2018)

2016

  • Cevik, Ferhat: Untersuchungen zu den Nekropolen und Gräbern von Kelainai-Apameia Kibotos zwischen archaischer und römischer Zeit (2016)
  • Lohmann, Polly: Die römische domus als Kommunikationsraum. Graffiti in pompejanischen Wohnhäusern (2016)
  • Meintani, Anastasia: Six pack vs. big belly. Looking at the Grotesque Body in Graeco-Roman Antiquity (2016)
  • Neumann, Sabine: Die sog. Nymphäen auf der Akropolis von Rhodos (2016)

2015

  • Lorenz, Jürgen: Die Medaillons des Septimius Severus und seiner Familie (193 bis 217 n. Chr.) (2015)
  • Möller, Heike: Keramik in der östlichen Marmarica von ptolemäischer bis spätrömischer Zeit. Nordwestägyptens Randgebiet als Produktionsort und Mittler (Diss. Freiburg 2015)
  • Reinhardt, Corinna: Zum Verhältnis zwischen Skulptur und Architektur - Untersuchungen zu Konzeption und Funktion von Akroterfiguren griechischer Architektur der archaischen bis hellenistischen Zeit (2015)

2014

  • Doronzio, Annarita: Athen im 7. Jahrhundert v. Chr. (2014)
  • Färber, Viktoria: Architektur als Medium der Erinnerungskultur im Spiegel der römischen Kunst vom 1. Jh. v. Chr. bis ins frühe 2. Jh. n. Chr. (2014)

2013

  • Israel, Juliane: Grabmonumente in Tradition und Wandel. Von Pasargadae bis Kallithea. Studien zur Evolution mehrgeschossiger Grabmonumente im interkulturellen Raum der Achämenidenzeit (2013)

 

Dissertationen in Arbeit:

  • Förg, Manuel: Chieron und die Kentauren. Studien zur Konzeption des quadrupeden Mischwesens von der Antike bis zur frühen Neuzeit
  • Gabler, Lena: Bildliche Darstellungen auf nordafrikanischen Reliefstelen
  • Holler, Alexandra: Statuendarstellungen und ihre Farbigkeit in der römischen Wandmalerei und Mosaikkunst
  • Jaeger, Bettina: Zu den Porträtdarstellungen auf Grabdenkmälern der colonia splendidissima Aquincum und weiterer Städte in Noricum und Pannonien
  • Joch, Dennis-Leon: Die frühkaiserzeitlichen Wohnhäuser von Utica
  • Klostermeyer, Laura: Die Gattung der Kameogläser
  • Kühne, Lena: Römische Villen im bayerischen Noricum. Verwendung naturwissenschaftlicher Methoden zur Erschließung forschungsgeschichtlich problematischer Befunde
  • Messner, Maria: Mythenbilder auf römischen Bildlampen in den Nordwestprovinzen
  • Moll, Andrea: Aspekte der Identität von Magnesia am Mäander im Vergleich mit den "ionischen" Nachbarn
  • Pintaric, Antonia: Moderne Kopien antiker Kaiserportraits
  • Scriba, Gabriele: Strukturen spätrepublikanischer Baupolitik
  • Wunderlich, Daniel: Medaillons der Soldatenkaiser
  • Zimmermann, Isabelle: Die Entstehung monumentaler Tumulusgräber im Mittelmeerraum in archaischer Zeit
  • Zhou, Junjie: Cultural exchange between ancient Rome and China. An archaeological study of material and iconographical evidence up to the 5th century CE.

 

Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.