Curriculum vitae
Prof. Dr. Ruth Bielfeldt
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1990-1995 | Magister Artium in den Fächern Klassische Archäologie, Philosophie und Griechisch an der LMU |
| 1994 | Auslandssemester an der Università degli Studi, Firenze |
| 1997-1998 | Studium an der Universität Heidelberg |
| 1998-2001 | Promotionsstipendium der Gerda-Henkel-Stiftung |
| 1998-2001 | Promotion in Klassischer Archäologie, Philosophie, Griechisch an der LMU (summa cum laude) |
| 2001-2002 | Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts |
| 2002-2003 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klassische Archäologie, Göttingen |
| 2003-2008 | Wissenschaftliche Assistentin am Archäologischen Institut der Universität Heidelberg |
| 2008 | Akademiekonferenz gefördert durch die Heidelberger Akademie der Wissenschaften: „Ding und Mensch in der Antike: Gegenwart und Vergegenwärtigung“ (s. Publikationen) |
| 2008 | Ruf an die Universität Harvard |
| 2008-2013 | Assistant Professor an der Universität Harvard, Department of History of Art and Architecture, Affiliate of the Department of the Classics |
| 2009-2010 | Hetty-Goldman Member am Institute for Advanced Study, Princeton |
| 2013-2016 | Harris K. Weston Associate Professor of the Humanities, Harvard University |
| seit 2015 | Sardis Expedition, Board of Associate Directors |
| seit 08/2016 | Lehrstuhl für Klassische Archäologie an der LMU |
| seit 2016 | Principal Investigator an der Graduate School Distant Worlds |
| seit 2016 | Mit-Herausgeberin von Gnomon, Kritische Zeitschrift für die gesamte Klassische Altertumswissenschaft |
| seit 2017 | Image & Context (ICON). Member of Editorial Board |
| März 2017 | Veranstaltung des Radcliffe Exploratory Seminars (Radcliffe Institute Grant): „More than a Thing. Figural Hybridity in Ancient Furnishings.“ (s. Projekte) |
| seit 2018 | Mitglied des Advisory Boards “Ancient Cultures – New Materialisms, Edinburgh University Press” |
| 2018/19 | Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin |
| seit 2019 | Mitglied des Beirats 4A Laboratory: Art Histories, Archaeologies, Anthropologies, Aesthetics (2019–2023), KHI Florenz |
| 2020-21 | Korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts |
| seit 2020 | Mitglied des Beirats des Corpus Vasorum Antiquorum, Bayerische Akademie der Wissenschaften |
| 2021-23 | Co-Sprecherin des CAS-Schwerpunktes "Materiality - Museology - Knowledge" |
| seit 2021 | Leitung des durch die DFG geförderten Projekts "Neues Licht aus Pompeji"/ "New Light from Pompeii" |
| seit 2021 | Ordentliches Mitglied und Mitglied der Zentraldirektion des Deutschen Archäologischen Instituts |