Klassische Archäologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Teos. Bearbeitung der Skulpturenfunde (Fuchs)

In Teos, der bedeutendsten antiken Handelsstadt Ioniens, finden seit 2010 Grabungen der Universität Ankara unter der Leitung von Prof. Dr. Musa Kadioğlu statt. Die Ausgrabung ist als ein internationales Projekt geplant worden, im Rahmen dessen ausgewiesene Forscher aus verschiedenen Ländern die Bearbeitung der Funde übernehmen sollen.

 

Neue Buchveröffentlichung: Der Fries des Dionysos-Tempels in Teos von Frau Prof. Michaela Fuchs

Im November 2021 ist die monographische Bearbeitung des Frieses am Dionysos-Tempel in Teos von Frau Prof. Michaela Fuchs erschienen!

Mit der Errichtung des Dionysos-Tempels in Teos verknüpft ist die Diskussion um den bedeutenden Architekten Hermogenes und seine Schaffenszeit. In der Forschung wurde ein Zusammenhang mit der Entscheidung der ionisch-hellespontischen Techniten, sich im letzten Drittel des 3. Jhs. v. Chr. in Teos niederzulassen, hergestellt. Die
inschriftliche Dokumentation der um die Wende vom 3. zum 2. Jh. v. Chr. in Teos stattfindenden Ereignisse legt es allerdings nahe, dass nicht - wie oft angenommen - dieser Künstlerverein von Musikern und
Schauspielern, sondern die Stadt Hermogenes mit dem Bau beauftragt hat. Dennoch manifestiert der Fries die Präsenz der Techniten, denn mit den in das dionysische Treiben eingefügten Darstellungen der Musen wird der kulturelle Anspruch der Stadt deutlich, in der durch den Einzug des Vereins die Pflege der Kunst einen bedeutenden Stellenwert bekam.

teos-einband

https://phoibos.at/Autoren-Hrsg/F/Der-Fries-des-Dionysos-Tempels-in-Teos-e-book.html