Betreuung von Qualifikationsarbeiten
Prof. Dr. Stefan Ritter
Betreuung von Qualifikationsarbeiten
Dissertationen, Erstbetreuung (nur abgeschlossene Arbeiten):
- Viktoria Färber, Architektur im Bild. Darstellungsmodi in der römischen Kunst vom späten 1. Jh. v. Chr. bis ins frühe 2. Jh. n. Chr. (Diss. München 2013; Zweitbetreuer: Matthias Steinhart, (Publikation 2017: https://edoc.ub.uni-muenchen.de/20272/)
- Jürgen Lorenz, Die Medaillons des Septimius Severus und seiner Familie (193 bis 217 n. Chr.) (Diss. München 2015; Zweitbetreuer: Kay Ehling [Staatliche Münzsammlung München]), (Publikation 2019: https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-10834-0.htm)
- Heike Möller, Keramik in der östlichen Marmarica von ptolemäischer bis spätrömischer Zeit. Nordwestägyptens Randgebiet als Produktionsort und Mittler (Diss. Freiburg 2015; Zweitbetreuerin: Bettina Kreuzer), (Publikation 2015: https://freidok.uni-freiburg.de/pers/211617)
- Polly Lohmann, Die römische domus als Kommunikationsraum. Graffiti in pompejanischen Wohnhäusern (Diss. München 2016; Zweitbetreuer: Christian Witschel [Alte Geschichte, Universität Heidelberg]), (Publikation 2017: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/hzhz-2019-1463/html)
- Leonie Huf, Frauen jenseits der Konvention. Alterszüge, Tätowierungen und schwarzafrikanische Physiognomien im Frauenbild attischer Vasen des 5. Jhs. v. Chr. (Diss. München 2018; Zweitbetreuerin: Ruth Bielfeldt; Drittbetreuer: Ulrich Pfisterer [Kunstgeschichte]), (Publikation 2021: https://books.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum/catalog/book/823)
- Lisa Schenk, Das Thema ‚Tanz‘ in der hellenistischen Rund- und Reliefplastik: Bewegungsmotive und ihre Intentionen (Diss. München 2019; Zweitbetreuer: Rolf M. Schneider), (Publikation 2022: https://publishing.ub.uni-muenchen.de/index.php/oplmu/catalog/book/82)
- Szilvia Lakatos, Korinthisierende figürliche Keramik aus Etrurien (Diss. München 2020; Zweitbetreuer: Árpád M. Nagy [Budapest]), (Publikation 2021: https://www.lerma.it/libro/9788891323484)
- Jakub Jedrzejewski, Ptolemäische Baupräsenz außerhalb Ägyptens (Diss. München 2020; Zweitbetreuer: Franz Alto Bauer [Spätantike und Byzantinische Kunstgeschichte])
- Hemma Rote, Darstellungen der Securitas auf Münzen der Römischen Kaiserzeit (Diss. München 2021; Zweitbetreuer: Kay Ehling [Staatliche Münzsammlung München]), (Publikation 2022: https://edoc.ub.uni-muenchen.de/30240/)
- Claudia Knörle, Zur Rolle des Pferdes in der Bildkunst der römischen Kaiserzeit (Diss. München 2022; Zweitbetreuer: Salvatore Ortisi [Provinzialrömische Archäologie])
Dissertationen, Zweitbetreuung:
- Christiane Müller, Barbarus quid significaverit. Vom Umgang mit Fremdvölkern an Traians- und Marcussäule (Diss. Erlangen 2009; Erstbetreuerin: Ulla Kreilinger), (Publikation 2009: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/year/2012/docId/2042)
- Felix Henke, Graptoi typoi. Die griechischen und lateinischen Schriftquellen zur Farbigkeit der antiken Skulptur (Diss. München 2015; Erstbetreuer: Oliver Primavesi [Griechische Philologie]), (Publikation 2020: https://reichert-verlag.de/en/keywords/altertumswissenschaften_keyword/9783954904273_die_farbigkeit_der_antiken_skulptur-detail)
- Nadine Becker, Die goldenen Siegelringe der Ägäischen Bronzezeit. Untersuchungen zu Form, Funktion und sozialer Signifikanz eines bronzezeitlichen Prestigeobjektes (Diss. Heidelberg 2015; Erstbetreuer: Diamantis Panagiotopoulos), (Publikation 2018: https://heiup.uni-heidelberg.de/catalog/book/424)
- Stefan Ardeleanu, Numidia Romana? Die Auswirkungen der römischen Präsenz in Numidien (2. Jh. v. Chr. – Ende 1. Jh. n. Chr.) (Diss. HU Berlin 2015; Erstbetreuer: Stephan G. Schmid), (Publikation 2021: https://reichert-verlag.de/autor/a/ardeleanu_stefan/9783954905096_numidia_romana-detail)
Dissertationen, Drittbetreuung:
- Miriam Knechtel, Sizilische Grabarchitektu, Zur baulichen Gestaltung von Grabmonumenten des 4.-1. Jhs. v. Chr. (Diss. TUM München, School of Engineering and Design 2024; Erstbetreuer: Manfred Schuller; Zweitbetreuer Alexander von Kienlin)
Masterarbeiten:
- Lisa Schenk, Das Thema ‚Tanz‘ in der hellenistischen Rund- und Reliefplastik (MA München 2014)
- Matthias Pichler, Der römische Grabbau von Großsorheim (MA München 2015)
- Christian Niederhuber, Vom Vierkaiserjahr 193 n. Chr. zur severischen Dynastie: Eine vergleichende Untersuchung zur Repräsentation römischer Kaiser im Spiegel ihrer Münzen (MA München 2015)
- Marina Lindemeier, Die Darstellungen des holzverarbeitenden Gewerbes in der römischen Kunst und ihre Vernetzung (MA München 2015)
- Alexandra Neulinger, Vergleichende Untersuchungen zur dekorativen Ausstattung kaiserzeitlicher Familien- Columbarien in Rom (MA München 2015)
- Linda Buch, Den Göttern so nah? Die Beziehung zwischen Menschen und Göttern auf attischen Weihreliefs des 5. und 4. Jhs. v. Chr. (MA München 2016)
- Dennis Joch, Nordafrikanische horrea. Untersuchungen zu Architektur und Urbanistik (MA München 2018)
- Rosa Galusic, Handwerksdarstellungen in römischen Mythenbildern (MA München 2018)
- Mia Alice Fischer, Der Phallus als eigenständiges Bildmotiv in den Vesuvstädten (MA München 2019)
- Sandra Schmeck, Von der Rebe zum Konsumenten: Produktion, Transport und Distribution von Wein im frühkaiserzeitlichen Italien (MA München 2019)
- Ernst Bartlin Schöpflin, Untersuchungen zu den Marmorstatuetten der Herbstkampagne 2017 in Meninx, Djerba (MA München 2019)
- Elise Tacconi-Garman, Privatstatuen aus Benevent und Umgebung (MA München 2019)
- Lena Gabler, Ein Marmorkopf des Antoninus Pius aus Meninx (Djerba) und sein kulturhistorischer Kontext (MA München 2019)
- Maria Barbara Rüegg, Die Inszenierung von Macht. Der flavische Kaiserpalast auf dem Palatin (MA München 2020)
- Ke Ma, Medea und Prokne. Zwei tragische Kindsmörderinnen im Text und Bild (MA München 2022)
- Hannah Rathschlag, Kopfbedeckungen in der griechischen Bilderwelt (MA München 2023)
- Melania Anichini, Kunst und Politik: Umwertungen antiker Objekte im Kunsthistorischen Museum Wien vom Jahr 1918 bis nach 1945 (MA München 2024)
- Vanessa Heiduck, Die Antikenrezeption im Werk von Angelika Kauffmann (MA München 2024)
Magisterarbeiten:
- Stephanie Valtin, Punische und römische Bautechniken in Nordafrika (Mag. Freiburg 2003)
- Heike Möller, Amphoren aus Thugga. Produktion und Handel im Hinterland Karthagos (Mag. Freiburg 2005)
- Lena Kühne, Griechen und Perser. Ihre gegenseitige Wahrnehmung im Spiegel der Bilder (Mag. München 2009)
- Veronika Füssl, Hephaistos in der attischen Vasenmalerei (Mag. München 2010)
- Laura Klostermeyer, Die Antinoos-Prägungen von Korinth (Mag. München 2010)
- Elmar Westerkamp, Der Circus Flaminius. Entwicklung, Funktion und Bedeutung einer stadtrömischen Platzanlage in republikanischer Zeit (Mag. München 2011)
- Hannah Neumann, „… mehr als die Summe seiner Teile“. Antike Reparaturen an Gefäßkeramik (Mag. München 2012)
- Thomas Kozik, Zur Mosaikausstattung römischer Wohnhäuser in hispanischen Städten (Mag. München 2013)
- Leonie Huf, Frauen jenseits der Norm. Zur ikonographischen Kennzeichnung von Andersartigkeit im Frauenbild attischer Vasen des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (Mag. München 2014)
- Julika Rottler, Kontinuität und Wandel: Das Interesse an den Olympischen Spielen der Antike in deutschen Printmedien 2004–2012 (Mag. München 2014)
- Claudia Knörle, Zur Rolle des Pferdes in der kaiserzeitlichen Bildkunst (Mag. München 2014)
- Kathrin Gschwendtner, Die hellenistische und römische Keramik aus der Kibyratis (Mag. München 2015)
- Dennis Mario Beck, Die Dii Mauri: Nordafrikanische Lokalgottheiten in der archäologischen und epigraphischen Überlieferung (Mag. München 2015)
- Svetlana Michailuk, Hetärendarstellungen in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. und ihre sozialhistorische Aussagekraft (Mag. München 2016)
- Pablo Nina, Römische Kultur als Vergleichsgröße zur Inka-Kultur bei spanischen Chronisten des 16. Jhs. (Mag. München 2016)