Archäologisches Kolloquium
Die Vorträge finden jeweils am Montag um 18 Uhr c.t. im Großen Hörsaal 242 in der Katharina-von-Bora-Str. 10 statt!
Das Institut für Klassische Archäologie lädt herzlich ein.
Im RAHMEN DES ARCHÄOLOGISCHEN KOLLOQUIUMS SPRECHEN IM WINTERSEMESTER 2022/23
28.11.2022
Prof. Dr. Johannes Lipps (Mainz) und Dr. Jonas Osnabrügge (Heidelberg)
Die Mainzer Salus
12.12.2022
Prof. William van Andringa (EPHE Paris)
In the intimacy of the Pompeians: an archaeological investigation into a local tradition
19.12.2022
Prof. Dr. Michael Koortbojian (Princeton)
Athenion's agasonem cum Equo (Plin., HN 35.134) and the Painting of his Time
09.01.2023
Prof. Dr. Nathan Arrington (Princeton/München)
Greek Mortuary Objects as Technologies of Haptic Mediation
16.01.2023
Annegret Klünker M.A. (Berlin)
‚Personifikation‘ – Prägung – Prinzipat. Münzbilder von Gottheiten politischer Begriffe in der römischen Kaiserzeit
23.01.2023
Dr. des. Dennis Mario Beck (Bonn)
Marmor Numidicum. Gewinnung, Verarbeitung und Distribution eines antiken Buntmarmors
30.01.2023
Dr. Benjamin Engels (Freiburg)
Vasen-Körper. Figürlichkeiten antiker Gefäße
06.02.2023
Prof. Dr. Thomas Schäfer (Tübingen)
Die Medinaceli-Reliefs