Schnupperangebot Classical Studies Wintersemester 2025/26
18.09.2025
Hier finden Sie das Angebot der Classical Studies für dieses Semester.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Entdecken!!!
Montag:
8–10 Uhr c.t.: Aristophanes, Wolken (F. Casolari-Sonders)
12–14 Uhr c.t.: Vergil, Georgica (T. Uhle)
14–16 Uhr c.t.: Lukian, Wahre Geschichten (F. Horn)
16–18Uhr c.t.: Lateinische Paläographie: Klassikerüberlieferung (M. Aris)
18–20 Uhr c.t.: Neulateinisches Forschungskolloquium: Jacobus Balde, Oden IV (C. Wiener)
Dienstag:
10–12 Uhr c.t.: Marsilio Ficino (M. Aris)
10–12 Uhr c.t.: Antike im Überblick (M. Zimmermann)
12–14 Uhr c.t.: Lateinische Literatur im Überblick II (B. Schröder)
13–15 Uhr c.t.: Sehschule: Griechische Grabreliefs (M. Kovacs)
14–16 Uhr c.t: Herodot, Historien (P. Bing)
16–18 Uhr c.t.: Erzählen vom Ich (M. Aris)
16–18 Uhr c.t.: Griechenland in der römischen Kaiserzeit (M. Kovacs)
16–18 Uhr c.t.: Ciceros Prozesse. Rhetorik, Recht und Gerechtigkeit in der römischen Republik (C. Reitzenstein-Ronning)
18–20 Uhr c.t.: Forschungskolloquium Antike Literatur (A. Ammann, M. Janka, R. Höschele)
18–20 Uhr c.t.: Aristoteles, De partibus animalium I (P. Isépy)
Mittwoch:
10–12 Uhr c.t.: Beleidigen – Verhöhnen – Diffamieren: die Kunst der Invektive in der griechischen Literatur (R. Höschele)
10–12 Uhr c.t.: Wertbegriffe bei Livius (B. Schröder)
12–14 Uhr c.t.: Die Troja–Erzählungen des Dares Phrygius und Dictys Cretensis (F. Horn)
12–14 Uhr c.t.: Menander, Dyskolos (M. Neidhart)
14–16 Uhr c.t.: Grundlagen der Griechischen Philologie I (P. Bing)
14–16 Uhr c.t.: Homer, Odysee B. 9–12 (C. Lattmann)
14–16 Uhr c.t.: Dido und Aeneas. Aeneis Buch 4 und seine Rezeption (C. Metzger)
16–18 Uhr c.t.: Vergil, Aeneis 8 (A. Ammann)
16–18 Uhr c.t.: Longos, Daphnis und Chloe – ein antiker Liebesroman (S. Schomber)
18–20 Uhr c.t.: Colloquium Latinum. De elementis vivae Latinitatis et fabellis Latinis in usum liberorum scriptis (M. Janka)
Donnerstag:
9–12 Uhr c.t.: Einführung in die Klassische Archäologie (R. Bielfeldt)
10–12 Uhr c.t.: Homer, Ilias (P. Isépy)
10–12 Uhr c.t.: Velleius Paterculus, Buch 2 (T. Uhle)
14–16 Uhr c.t.: Einführung in die Lateinische Literaturwissenschaft (C. Wiener)
Freitag:
12–14 Uhr c.t.: Neulateinische Literatur (C. Wiener)