Klassische Archäologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

In der Bronzegießerei - Bronzegusskurs in Zusammenarbeit mit der Kunstgießerei

04.03.2025

In der Bronzegießerei

Die Übung zum antiken Bronzeguss fand im Januar und Februar ihren kreativen Höhepunkt. In Zusammenarbeit mit der Kunstgießerei München und ihrem Chef Aslan Göktepe ließen Studierende und Dozenten (Bielfeldt/Hofstätter) im einzigartigen Ambiente der Kunstgießerei in der Schleißheimer Straße ihre in Wachs modellierten Figuren gießen. Anschließend wurden wir von Denis Aubeck in der Meisterschule für Gold- und Silberschmiedehandwerk ins Ziselieren eingeführt. Der Bildhauer und Restaurator Olaf Herzog (Glyptothek München) zeigte uns die verschiedenen Techniken der Kaltarbeit und Patinierung. Wir danken unseren Kooperationspartnern herzlich!
Der theoretische, aber auch der praktische Teil der Veranstaltung hat allen viel Spaß gemacht. Der Kurs findet zum zweiten Mal statt und wird auch in Zukunft regelmäßig angeboten. Jede Studierendengeneration der BAs „Archäologie“ und „Classical Studies“ an der LMU bekommt so die Chance, sich mit Material und Materialität von antiker – und moderner – Bronze zu beschäftigen. Die Übung ergänzt damit am Institut für Klassische Archäologie die regelmäßige Übung von Andreas Gommel zur praktischen Steinmetzarbeit.

Vom Wachs zur teils nachbearbeiteten Bronze

pferdbild 1pferdebild2pferdebild3pferdebild 4pferdebild5

Fotos: L. Burghardt; R. Bielfeldt

In der Kunstgießerei

bu2 image 1        

bu2 image 2

bu2 Image 3

Fotos: X. Reich; R. Bielfeldt

Bei der Kaltarbeit

bu3 image

Foto: R. Bielfeldt