Klassische Archäologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Sommersemester 2004

LEHRVERANSTALTUNGEN

 

Vorlesungen:

  • 12000 Antike Kriegsdenkmäler
    2-stündig, Mi 16.15 – 17.45, Hauptgebäude, HS 218, Giuliani, Beginn: 21.4.
  • 12001 Im Angesicht des Todes. Die Bilderwelt der römischen Sarkophage                       
    2-stündig, Di 16.15 – 17.45, Hauptgebäude, HS 218, Muth, Beginn: 20.4.

               

Proseminare:

  • 12002 Römische Villen
    2-stündig, Di  10.15 – 11.45, Großer Hörsaal, Grüner, Beginn: 20.4.
  • 12003 Schwarzfigurige und rotfigurige Vasen in der Antikensammlung
    2-stündig, Fr  10.15 - 11.45, Übungsraum, Giuliani, Beginn: 23.4.

           

Übungen:

  • 12004 Stilübung: Skulpturen in abgußsammlung und Glyptothek
    2-stündig, Do  14.15 - 15.45, Abgußsammlung/Glyptothek, Giuliani/von den Hoff, Beginn: 22.4.
  • 12005 Römische Grabbauten
    2-stündig, Do 16.30 - 18.00, Übungsraum, Priester, Beginn: 22.4.
  • 12007 Antiken in Münchner Museen. Übung für Staatsexamenskandidaten
    Blockveranstaltung nach Vereinbarung, Grüner/Muth /Schneider/von den Hoff

           

Hauptseminare:

  • 12008 Kunst im Leben - Leben mit Kunst: Architektur, Ausstattung und Landschaft englischer Country-Houses (Gemeinsam mit dem Institut für Kunstgeschichte)
    3-stündig, Do  9.30 - 12.00, Übungsraum, Schneider/Giuliani/Kohle, Beginn: 22.4.
  • 12009 Architektur in Rom
    3-stündig, Mi  10.15 - 12.30, Übungsraum, Schneider, Beginn: 21.4.
  • 12010 "Verrückte Kaiser?" Caligula, Nero, Commodus und Elagabal
    (Gemeinsam mit dem Institut für Alte Geschichte)
    3-stündig,  Mi  13.30 - 15.45, Übungsraum, von den Hoff/Witschel, Beginn:  21.04.
  • 12011 Athen in hellenistischer und römischer Zeit
    2-stündig, Blockseminar nach Vereinbarung, Neudecker

 


Tutorium:

  • Tutorium zum Einführungskurs
    2-stündig, Termin wird noch bekanntgegeben, N.N.

           

Kolloquium:

  • 12011 Archäologisches Kolloquium
    3-stündig, Mo 18.15 – 20.30, Großer Hörsaal 242, Meiserstraße 10, Giuliani /Schneider/von den Hoff, Beginn: 19.04.


Studienberatung:

Mo – Fr  10 – 12 Uhr im Institut

Dr. Andreas Grüner  (289-27685),
PD Dr. Ralf von den Hoff (289-27685),
Dr. Susanne Muth  (289-27681)

e-mail: herkommer@ka.fak12.uni-muenchen.de

 

Semestereröffnung:

Montag, 19. April 2004, 16.00 Uhr s.t., In der Bibliothek des Instituts, Meiserstr. 10, Raum 216b