12014 BA und MAG
Stilgeschichte der griechischen Plastik (Gliwitzky)
2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Katharina-von-Bora-Str. 10, 001 (Übungsraum)
Stilgeschichte der griechischen Plastik (Gliwitzky)
2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Katharina-von-Bora-Str. 10, 001 (Übungsraum)
Stilgeschichte der griechischen Plastik
Archaik, Klassik und Hellenismus – in drei Hauptphasen wird die Stilgeschichte der griechischen Kunst vom 7. bis ins 1. Jahrhundert v. Chr. von der Forschung unterteilt. Welche formalen Charakteristika zeichnen die Bildwerke der verschiedenen Epochen jeweils aus? Worin unterscheiden sie sich grundsätzlich voneinander? Und wie verlaufen die stilistischen Entwicklungslinien innerhalb jeder einzelnen Epoche?
Anhand von Marmor- und Bronzewerken der Glyptothek und der Antikensammlungen sollen diese und wichtige andere Fragen zu Form, Stil und Typus griechischer Plastik im Rahmen des Proseminars bearbeitet werden. Dabei wird es auf die durchgängige aktive Mitarbeit aller Teilnehmer ankommen.
Literatur zur Einführung:
- A.H. Borbein, Plastik – das Bild des Menschen in der Kunst, in: ders. (Hrsg.)
- Das alte Griechenland (1995) 241–289
- R. Lullies – M. Hirmer, Griechische Plastik 4(1979)
- D. Ohly, Glyptothek München. Griechische und römische Skulpturen 9(2001)
- R. Wünsche, Glyptothek München. Meisterwerke griechischer und römischer Skulptur (2005)